„Eine Website… brauche ich die denn WIRKLICH?“
Das fragst du dich vielleicht, wenn du Virtuelle Assistentin bzw. Virtueller Assistent bist.
Ja, wenn du dein Business ernst nimmst, solltest auch du dich früher oder später um eine Website kümmern.
Ich persönlich bin kein Fan davon zu sagen, dass du SOFORT eine Website brauchst, wenn du mit deinem VA Business startest.
Priorität Nummer 1 sollte es sein, die ersten Kunden zu gewinnen, aber dann im Laufe der Zeit sollte eine Website schon auf der ToDo Liste stehen.
Warum?
4 gute Gründe für deine eigene Website für die Virtuelle Assistenz:
1. Content Marketing
Auf deiner eigenen Website kannst du ganz ausführlich darüber berichten, warum Leute mit dir als Virtuelle Assistentin bzw. als Virtueller Assistent arbeiten sollten. Du kannst Blogartikel schreiben, die deine Expertise zeigen. Diese Inhalte kannst du auch im Hinblick auf SEO (Search Engine Optimization) optimieren, um von potenziellen Kunden über Google gefunden zu werden. Mehr zum Thema Blogartikel Schreiben schreiben, kannst du hier lesen.
2. Unabhängigkeit von anderen Plattformen
Auf deiner eigenen Website kannst du deine Virtuellen Assistenz Angebote so darstellen, wie du es möchtest.
Auf Social Media Plattformen wie Instagram, LinkedIn und co. hast du nur begrenzt die Möglichkeit, dein Angebot klar zu kommunizieren. Es ist nur umständlich möglich, alle wichtigen Informationen anzugeben wie beispielsweise Details zur Zusammenarbeit oder auch deine Preise.
Auf deiner Website kannst du deine Angebote übersichtlich gebündelt angeben. Wenn du den Link zu deinen Angeboten auf deinen Accounts einträgst, gibst du potenziellen Kundinnen und Kunden, die über Social Media auf dich aufmerksam werden, die Möglichkeit, alle Informationen übersichtlich aufbereitet nachzulesen.
3. Wunschkunden durch Preisangaben
Wenn du auf deiner Website die Preise zu deinen jeweiligen Angeboten angibst, schreckst du automatisch schon manche Interessenten ab. Jetzt denkst du dir vielleicht „Oh nein, das will ich doch nicht!“ Du möchtest ja aber nicht mit jedem arbeiten und du solltest dich nicht unter Wert verkaufen. Es gibt zu dem Thema Preise angeben oder nicht angeben unterschiedliche Ansichten, aber wenn du deine Preise offen kommunizierst, vermeidest du auf jeden Fall Anfragen von Leuten, die nur billige Arbeitskräfte mit Stundensätzen à la Fiver oder Upwork suchen.
4. Professionalität
Eine eigene Website zeigt, dass du dein Business ernst nimmst und strahlt eine gewisse Professionalität aus. Es gibt tatsächlich auch Menschen, die eine Zusammenarbeit mit Virtuellen Assistenten vorziehen, die eine eigene Website haben. Das klingt für dich vielleicht etwas seltsam, aber ich habe es tatsächlich schon einmal erlebt, dass mir gesagt wurde, dass mein Angebot einem anderen wegen meinem Webauftritt vorgezogen wurde. Ich bezeichne mich selbst nicht als VA, aber was für Social Media Managerinnen- und Manager gilt, lässt sich auch auf VAs übertragen.
Du bist hast noch keine eigene Website für dein Virtuelle Assistenz Business?
Melde dich gerne bei dir und ich gehe das Thema mit dir zusammen an, damit auch du mit deinem professionellen Webauftritt glänzen kannst. Und keine Sorge, ich weiß, dass man auch gerade am Anfang nicht unbedingt sofort das Geld dafür übrig hat. Lass uns einfach mal reden und wir finden eine Lösung. Hier geht’s zum Kontaktforumular.